Quantcast
Channel: Atlassian – Communardo Techblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 134

Portfolio for JIRA 2.0: Atlassian Produktmanager Martin Suntinger im Interview

$
0
0

Planungen mit Portfolio for JIRA werden jetzt auf ein neues Level gehoben. Das Portfolio Add-on erfährt mit der Version 2.0 eine großflächige Überarbeitung und eröffnet damit seinen schon mehr als 1000 aktiven Kunden viele spannende neue Möglichkeiten.

Bei der Entwicklung von Portfolio for JIRA 2.0 stand Atlassian in engem Kontakt mit seinen Nutzern, um zu erfahren, wie die Teams mit den bisherigen Möglichkeiten der ersten Version arbeiten und wo es Herausforderungen im Umgang mit dem Produkt gibt. Durch dieses Feedback ist nun eine Planung von Projekten noch einfacher und intuitiver.

Schwerpunkt des Releases sind die Integrationsmöglichkeiten von JIRA Software in Portfolio 2.0. Diese ermöglichen die dynamische Verknüpfung der Pläne in Portfolio mit tatsächlichen Vorgängen aus JIRA Software. Damit ist es möglich, Vorgänge von Agile Boards, JIRA Projekten oder auch Filtern mit dem Plan zu verbinden und letztlich die Informationen zwischen JIRA Software und Portfolio for JIRA zu synchronisieren. Diese Integrationen sind Bestandteil der neuen „Live Plans“.

Mit Live Plans können für die einzelnen Projekte oder auch Teams detaillierte Pläne erstellt werden, die auf Arbeitspakete aus den JIRA Projekten basieren. Weiterhin kann ein einzelner Live Plan auch mehrere JIRA Projekte zusammenfassen, wodurch ein umfassender Überblick auf Management-Ebene möglich ist. Die detaillierten einzelnen Projektpläne können parallel dazu bestehen und angepasst werden. Alle Änderungen der einzelnen Projektpläne werden automatisch an den Highlevel Plan für das Management übertragen.

Durch die direkte Verbindung der Portfolio Live Plans mit Vorgängen aus echten JIRA Projekten, wird die manuelle Pflege des Fortschritts und Staus von Planungselementen unnötig. Umgekehrt können in einem Plan verschiedene Szenarien ausprobiert werden, bevor die Änderungen über die Commit-Funktion final an JIRA Software übertragen werden. Neben den Live Plans mit direkter Integration in JIRA Software, gibt es auch weiterhin die klassischen Portfolio Sichten zur Planung unabhängig von JIRA Projekten. Beispielsweise können so schnell und unabhängig verschiedene Was-wäre-wenn-Szenarien ausprobiert werden. Die klassischen Pläne bieten jedoch weniger Möglichkeiten im Zusammenspiel mit JIRA Software und verfügen auch nicht über unbegrenzte hierarchische Ebenen oder projektübergreifendes Team-Management.

Viele weitere spannende Details zu Portfolio 2.0 verrät uns Atlassian Produktmanager Martin Suntinger im Interview mit Michael Stelzner von Communardo.

Schauen Sie rein, es lohnt sich!

Zusammengefasst hier die Highlights der neuen Version 2.0:

  • Integration model / real-time syncing – Die Arbeit des Teams in JIRA wird automatisch auf die Portfolio Pläne übertragen.
  • Getting started wizard – Neue Pläne können in vier Schritten erstellt werden.
  • Sandbox planning  In Plänen können verschiedene Szenarien ausprobiert werden, bevor diese Änderungen an JIRA Software übertragen werden.
  • Unlimited hierarchy levels  Die hierarchische Struktur in Portfolio for JIRA kann auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Name der Hierarchieebene und die Ebenen sind anpassbar.
  • Release model  Mit dem neuen Release Model kann man in einem Portfolio Plan über mehrere Projekte mit projektübergreifenden und projektbezogenen Versionen zusammen arbeiten.
  • Team management  Teams werden zentral definiert und können über verschiedene Pläne geteilt werden.
  • Dependencies management  Die JIRA Vorgangsverknüpfungen können zur Definition der Abhängigkeiten zwischen den Vorgängen verwendet werden.

 

 

The post Portfolio for JIRA 2.0: Atlassian Produktmanager Martin Suntinger im Interview appeared first on Communardo Techblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 134