Atlassian hat von seinem Enterprise-Git-Management-Tool Stash die Version 2.6 veröffentlicht. Nachdem mit Version 2.5 die Möglichkeit geschaffen wurde, Projekte und Repositories öffentlich zugänglich zu machen, enthält Version 2.6 folgende Neuerungen: Fork-Synchronisation, Audit Logging und die Repository-Schnellsuche.
Forks mussten bisher aufwendig manuell auf dem aktuellen Stand des Originals gehalten werden. Mit Stash 2.6 ist es nun möglich, Forks automatisch mit dem Upstream Repository synchronisiert zu halten: Wenn jemand pusht oder ein Pull Request gemerget wird, werden die Änderungen auch im Fork vorgenommen. Bei Konflikten bietet Stash Merge-Optionen an, so dass der Mehraufwand weiter reduziert wird.
Administratoren behalten mit dem Audit Logging Überblick über Aktivitäten in Repositories, Projekten und auf Systemebene. Somit ist zum Beispiel schnell ersichtlich, ob Änderungen authorisiert sind oder ob Sicherheits- bzw. Industriestandards eingehalten werden. Plugins können eigene Events zum Audit Log hinzufügen.
Ein – auch von den Softwareentwicklern bei Communardo – lang ersehntes Feature ist die Repository-Schnellsuche. Im Header befindet sich nun ein Suchfeld, mit dem man alle verfügbaren Repositories durchsuchen kann. Das erspart viel Zeit, besonders wenn sich im Stashsystem bereits viele Projekte und Repositories angesammelt haben.
Übrigens: Eine weitere Möglichkeit, im Stash die Übersicht zu behalten, bietet unser Labs-Plugin Stash Project Categories. Damit können Projekten beliebig viele Kategorien zugeordnet werden. In Kürze veröffentlichen wir die nächste Version, welche mit Stash 2.6 kompatibel ist.
Weitere Details und eine Liste aller Features können in den Release-Notes bei Atlassian gefunden werden.
Unsere Leistung für Sie
![]() |
Communardo ist Atlassian Enterprise und Platinum Expert und berät Sie gern zu Fragen rund um die Atlassian Produkte (JIRA, Confluence, DevTools, etc.). Zudem können Sie über uns direkt Lizenzen erwerben. |